Unsere Angebote
Indianerevents beim Stamm der Roten Feder auf dem Philippshof
Wir bieten euch das Kennenlernen der Lebensweise der Indianer durch geselliges Beisammensitzen im Tipi, verschiedene indianische Spiele, Feuermachen ohne Feuerzeug mit Feuerprüfung, kreative Basteleinheiten, Bogenschießen, um nur einen kleinen Teil der Aktivitäten zu nennen.
Das Angebot richtet sich an Personen ab 6 Jahren, Gruppen, Familien, Kindergärten und Schulen. Kinder unter 6 Jahre auf Anfrage.
Versandkosten fallen keine an, kann das im Moment noch nicht rausnehmen.
Ebenso können Angebote noch nicht über den Button direkt gebucht und bezahlt werden, sondern nur über persönlichen Kontakt.
Falls ihr also ein Angebot buchen wollt, schreibt mich direkt an oder ruft mich an, dann können wir auch direkt nach einem Termin schauen.

Schafswanderung, Schafe Kuscheln, Schafspatenschaften
Das erwartet euch bei einer Schafswanderung:
Schritt für Schritt Entschleunigug
Sich einlassen auf unsere Tiere
Teil unserer Herde werden
Tieren ganz nah sein
Natur erleben
Lebensfreude
Glücksgefühl
Versandkosten fallen keine an, kann das im Moment noch nicht rausnehmen.
Ebenso können Angebote noch nicht über den Button direkt gebucht und bezahlt werden, sondern nur über persönlichen Kontakt.
Falls ihr also ein Angebot buchen wollt, schreibt mich direkt an oder ruft mich an, dann können wir auch direkt nach einem Termin schauen.

Teambuilding "Schafe hüten"
Einmaliges Outdoor Teambuilding "Schafe hüten"
*Teamoptimierung*
*zusammenwachsen - zusammen wachsen*
*Outdoor Incentive Event*
Warum Teambuilding mit Schafen?
Weil es einfach zusammen passt. So unähnlich sind uns die mähenden Gesellen nämlich nicht.
Schafe möchten richtig geführt werden. Eine inkonsequente Führung wird von den Tieren sofort ausgenutzt und die Herde gesprengt. Somit kann sowohl die Führungskommunikation, als auch die Kommunikation untereinander optimiert werden.
Schafe kennen keine Ausbildungsgrade und auch nicht die jeweiligen Firmenpositionen der Teilnehmer. Sie reagieren ehrlich und geben unmittelbares Feedback über die Körpeesprache des Menschen.
Schafe fördern Vertrauen. Sie bringen und zwingen die Partner zur Ruhe und überlegten Handlung. Zudem sind sie von ihrer Körpergröße nicht überfordernd für uns Menschen, fast jeder traut sich zu, ohne Furcht mit ihnen zu arbeiten.
Schafe sind auch Allergiker geeignet, da sie kein Fell, sonder Wolle haben und somit keine Haare verlieren.
Schafe hüten: Das Team und die wilde Herde?
Das Team soll die Herde zu Beginn über einen kleinen Parcour auf der Weide führen. Das heißt, dei unserem Teambuilding führt kein Hund die Herde, sondern alleine euer Team. Wenn ihr diese Aufgabe gemeistert habt werden wir mit der Herde ins Gelände gehen und die Schafe auf eine Wanderung frei mitnehmen. Hier versucht ihr das Gelernte vom Parcour umzusetzen, um die Herde von A nach B zu bringen.
Hier braucht es Geduld- zu viel Druck, und die rangniedrigen Schafe weichen aus und folgen nicht mehr. Das Leitschaf wiederum könnte selbst richtig Druck machen und die eigene Führungsqualität schnell in Frage stellen.
Jezt geht es darum, der Herde "unsere Idee" als "ihre Idee" zu verkaufen, denn dann geht das Führen leicht von der Hand, und alle sind im Flow.
Genau, auch im normalen Leben gibt es viele solcher Schafs-Momente!
Das Philippshof-Teambuilding bringt eine Menge Ideen und Denkanstöße, und am Ende des Tages werdet ihr sehen: So unähnlich sind wir Menschen diesen vermeintlich bockigen und sturen Tieren ja gar nicht!
1. Die HERAUSFORDERUNG
Das Team wächst mit seiner Aufgabe. Meistens führen alle nach einiger Weile die Herde sicher und kontrolliert. Ihr werdet staunen, wie schnell ihr gemeinschaftlich arbeitet.
Es geht darum, miteinander zu reden, als Team Neues zu lernen und gemeinsam richtige Entscheidungen zu treffen. Sonst sind die Schafe weg und das Team hat extra Wege beim Einfangen vor sich. Lieber schnell lernen, als schnell laufen!
Und das Gute ist: Vor dieser Herausforderung stehen alle gleichermaßen zum 1. Mal- ob Manager, Teamleiter oder Assistenz, wohl niemand hütete bisher eine Schafsherde!
2. TEAM VERBESSERN
Die Tiere sind 100% authentisch und spiegeln das Taem:
Verborgene Suerkräfte, unentdeckte Schwachstellen...
Nicht selten brachte so Mancher hier plötzlich sein Talent als Führungskraft zu Tage. Mit Hilfe einer Pädagogin können im Nachgang Stärken und Schwächen im Team analysiert werden.
Hier soll es natürlich nicht nur darum gehen, dass man lernt Schafe zu führen, sondern inn einem dynamischen Umfeld jeden Tag richtige Entscheidungen zu treffen.
3. RESILIENZ STÄRRKEN: VOR BURNOUT SCHÜTZEN
Die Natur wirkt heielnd auf das vegetative Nervensystem und senkt nachweislich den Blutdruck und Puls, sowie die Konzentration des Stresshormons Cortisol im Körper.
Ebenso wird Qxytocin, ein Neurotransmitter, der das soziale Verhalten reguliert, Stress abbaut und das Gefühl vermittelt, Teil einer Gruppe zu sein bei der Arbeit mit - und sogar schon beim bloßen Anblick von - Tieren ausgeschüttet.
Beide Effekte machen wir uns hier beim Outdoor Teambuilding mit Tieren also zu Nutze!
4. INCENTIVE
MitarbeiterInnen sind das Rückgrat jeder Organisation, und sie zu motivieren, ist entschedend für den Erfolg des Unternehmens. Das kann ganz schön kniffelig sein, da verschiedene Personen von unterschiedlichen Faktoren angetrieben werden.
Das Engagement deines Teams ist nicht immer eine leichte Aufgabe. Hier kommen Betriebsausflüge und Teambuilding - Aktivitäten ins Spiel als effektive Mitarbeiteranreize.
Diese sozialen Veranstaltungen bieten den MitarbeiterInnen die Möglichkeit, sich auf persönlicher Ebene zu vernetzen und ihre Arbeitsbeziehugen zu stärken. In einem entspannteren und informelleren Rahmen verbessern sich oft Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den Teammitgliedern.
MitarbeiterInnen freuen sich darauf und fühlen sich stärker mit ihren KollegInnen und dem Unternehmennals Ganzes verbunden.
Ablauf
Es dauert eine Weile, bis alle im Team an einem Strang und in eine Richtung ziehen. Meistens kommt nach kurzer Zeit der AHA-Effekt, und das Team stellt sich auf die Tiere ein. Ihr werdet sehen, dass auch ihr dabei durch das Gehen in eine meditave Arbeitstimmung verfallt.
Unsere Pferdeweide im Nachbarort ist das ersehnte Ziel- bis dahin muss die Herde beisammen bleiben, sollen die Menschen die Führung beibehalten und gegebenenfalls vor Wanderern, Radfahrern und entgegen kommenden Hunden schützen.
Am Ziel angekommen wird von einem Teil des Teams ein Pferch aufgebaut, indem die Herde sich ausruhen kann, während der Rest des Teams darauf aufpasst, dass die Schafe nicht zu den Pferden rein laufen.
Wenn alle Schafe im Pferch sind gibt es ein Picknick und es kann optional bei einem Lagerfeuer mit Stockbrot nachbesprochen werden, wo die Stärken und Schwächen in der Teamkommunikation lagen.
Im Anschluss kommt ihr noch in den Genuss im Traktoranhänger zurück zum Ausgangspunkt gebracht zu werden.
Preis & Dauer
Dauer: ca 3,5 - 4 Stunden inkl. Kaffepause und Verpflegung, ja nach Optiosauswahl
Kosten: € 115,- pro Teilnehmer
Für Teams von 6- 20 Personen möglich-
unter 10 Personen ist eine Preispauschale von 1150 € zu leisten.
Ein Outdoor-Teambuilding mit Tierkontakt, Empathie und Teamgeist bei dem der Spaß nicht zu kurz kommt. Wir freuen uns darauf, euch und euer Team mit unserer Schafsherde "schafs"reich unterstützen zu dürfen.
Versandkosten fallen keine an, kann das im Moment noch nicht rausnehmen.
Ebenso können Angebote noch nicht über den Button direkt gebucht und bezahlt werden, sondern nur über persönlichen Kontakt.
Falls ihr also ein Angebot buchen wollt, schreibt mich direkt an oder ruft mich an, dann können wir auch direkt nach einem Termin schauen.
Outdoor Teambuilding
Outdoor Teambuilding
Wir bieten euch, wie in der Beschreibung angegeben, ein Outdoor- Teambuilding der besonderen Art mit Schafen an. Bitte gebt bei der Buchung die ungefähre Gruppengröße an, euren Wunschtermin (gerne 2-3 Termine) und ob es euch vorwiegend ums Teambuilding oder um eine schöne Zeit außerhalb der Firmenmauern geht.
Erstelle deine eigene Website mit Webador